STIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Impfung vor Reisen in Endemiegebiete und für exponiertes Laborpersonal

Gelbfieber ist eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, die in vielen Ländern in tropischen Gebieten endemisch ist. Eine Infektion verläuft in den meisten Fällen ohne oder mit milden Symptomen, bei schweren symptomatischen Infektionen muss allerdings mit einer Letalität von 20-60% gerechnet werden. Als wirksamer Schutz vor einer Erkrankung steht in Deutschland ein Lebendimpfstoff mit einem attenuierten Virusstamm zur Verfügung, der ab dem Alter von 9 Monaten als Reiseimpfung vor Aufenthalt in Gelbfieber-Endemiegebieten und als beruflich indizierte Impfung für entsprechendes Laborpersonal empfohlen wird. Die STIKO hat die Notwendigkeit einer Auffrischimpfung neu bewertet. Das Epidemiologische Bulletin 32/2022 beinhaltet die Empfehlung und wissenschaftliche Begründung für eine einmalige Gelbfieberimpfung vor erneuter oder bei fortgesetzter reise- oder berufsbedingter Exposition, sofern 10 oder mehr Jahre seit der Erstimpfung vergangen sind. Quelle: RKI – Stiko