Aktuelle Informationen

RKI Empfehlung

SARS-CoV-2 zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung und kann sich überall dort verbreiten, wo Menschen zusammenkommen. Um Übertragungen von SARS-CoV-2, aber auch von anderen Atemwegserregern im Herbst und Winter zu reduzieren, empfiehlt das RKI weiterhin, Hygieneregeln zu beachten, bei Zusammenkünften in Innenräumen Maske zu tragen und regelmäßig zu lüften (Stoßlüften), bei Atemwegssymptomen zu Hause zu bleiben […]

Weiter lesen →  

STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

Am 18.8.2022 ist die 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin empfiehlt die STIKO nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Datenlage eine weitere Auffrischimpfung nun auch für Personen im Alter von 60 – 69 Jahren sowie für Personen im Alter ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung. Außerdem empfiehlt die STIKO […]

Weiter lesen →  

Die Grippeschutz-Impfung

Die Grippeschutz-Impfung (Influenza-Impfung) wird empfohlen. • für alle Personen ab 60 Jahre, • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon (bzw. in begründeten Fällen auch eher) • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten, angeborene oder […]

Weiter lesen →  

STIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Impfung vor Reisen in Endemiegebiete und für exponiertes Laborpersonal

Gelbfieber ist eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, die in vielen Ländern in tropischen Gebieten endemisch ist. Eine Infektion verläuft in den meisten Fällen ohne oder mit milden Symptomen, bei schweren symptomatischen Infektionen muss allerdings mit einer Letalität von 20-60% gerechnet werden. Als wirksamer Schutz vor einer Erkrankung steht in Deutschland ein Lebendimpfstoff mit einem attenuierten […]

Weiter lesen →  

Affenpocken

Die WHO hat den Affenpocken-Ausbruch zu internationaler Notlage erklärt. Das RKI hat aktuelle Infos zum Thema Affenpocken zusammengestellt. weitere Informationen auf der Webseite des RKI:

Weiter lesen →  

Ich habe Corona: Was soll ich tun?

Viele Menschen sind unsicher, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Hier erfahren Sie, was bei Krankheitssymptomen und im Fall eines positiven Testergebnisses zu tun ist, worauf Sie bei der häuslichen Isolierung achten sollten und ab wann Sie als genesen gelten. Ein positives Schnell- oder Selbsttestergebnis kann viele Fragen […]

Weiter lesen →  

Beschluss der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex

RKI Epidemiologisches Bulletin 25-26/2022 Beschluss der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff) Die STIKO empfiehlt den Pockenimpfstoff Imvanex für die Postexpositionsprophylaxe (PEP) nach Affenpockenexposition und für die Indikationsimpfung von Personen mit einem erhöhten Expositions- und Infektionsrisiko (z. B. während eines Affenpockenvirus-Ausbruchs). Wie das Epidemiologische Bulletin 25/26 2022 ausführt, betrifft diese […]

Weiter lesen →  

RKI Epidemiologisches Bulletin 21/2022

Beschluss der STIKO zur 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und wissenschaftliche Begründung. In der im Epidemiologischen Bulletin 21/2022 veröffentlichten 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung modifiziert die STIKO nach sorgfältiger Abwägung aller verfügbaren wissenschaftlichen Daten ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder. Aktualisiert werden darüber hinaus die Empfehlungen bezüglich der Notwendigkeit zur Verabreichung weiterer Impfstoffdosen für die Grundimmunisierung und Auffrischimpfung bei […]

Weiter lesen →  

FSME Impfung

Sommerzeit ist Zeckenzeit! In Deutschland können Zecken die Erreger der Krankheit „FSME“ (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen sowie Bakterien, welche zur Erkrankung Borreliose führen. Nur gegen FSME ist eine Impfung vorbeugend möglich. Da die meisten Infektionen zwischen März und November -mit einem Gipfel in den Hochsommermonaten- erfolgen, sollten Sie spätestens jetzt an Ihren Impfschutz denken. Zumal die Zahl […]

Weiter lesen →  

Empfehlungen der STIKO zu Reiseimpfungen – Stand 08.04.2022

Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland zu verhindern. Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2022 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen wurden von der STIKO-AG Reiseimpfungen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten erarbeitet. Neuerungen […]

Weiter lesen →